Fotos aus der Powerpoint: Mavrovounai "Lebensmittel"-Rationen und Luftaufnahme des neuen Lagers in der Entwicklung im Jahr 2023
Re:fiction Radio hat in Zusammenarbeit mit Borderline Lesvos eine Präsentation für den ASFhub und unsere teilnehmenden Projekte gehalten, die wir hier mit Ihnen teilen. Die Präsentation befasste sich mit den politischen und praktischen Entwicklungen an den EU-Außengrenzen und dem Flüchtlingslager Lesbos im Besonderen. Mehrere Mitglieder des Teams sind auch persönlich von der Grenzpolitik und dem Lager Lesbos betroffen, da sie entweder vor kurzem das Lager verlassen haben oder noch immer dort bleiben müssen. Sie erzählten uns ihre Geschichten und Erfahrungen und berichteten über ihre Arbeit, mit der sie die Existenz und Darstellung des Lagers mit künstlerischen, politischen und journalistischen Mitteln dokumentieren und hinterfragen.
Sie können ihre PowerPoint-Präsentation hier lesen: https://docs.google.com/presentation/d/1MALD95SFBqB2dpLvkWF-CvIDdqlYMfvgUWujLlV8p48/edit?usp=sharing
Und lesen Sie hier mehr über die Arbeit des Willkommensbüros auf Lesbos: www.borderlinelesvos.org
Außerdem hat uns das Team gebeten, die vielen neuen Fakten, die seit ihrer Präsentation ans Licht gekommen sind, mitzuteilen.
Der Fall der New Yorker Zeit: https://www.nytimes.com/2023/05/19/world/europe/greece-migrants-abandoned.html
Der Fall des Schiffswracks von Pylos: https://www.theguardian.com/global-development/2023/jul/10/greek-shipwreck-hi-tech-investigation-suggests-coastguard-responsible-for-sinking
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Besuche uns auch auf Socialmedia: