© Wiener Sukzession
Was bedeutet "Sukzession" für Pflanzen, die "außerhalb der Grenzen" im städtischen Raum wachsen? Was bedeutet "Sezession" für Stadtbewohner, die sich im Spannungsfeld von Vorschriften und der Motivation für ein ökologisches Stadtleben bewegen? Treffen Sie einen Teil des Teams hinter Die Wiener Sukzession in diesem Interview mit skug, das in Vorbereitung auf die Teilnahme am skug street festival im Juni geschrieben wurde.
"Aus der Perspektive des Teilhabegedankens: Wenn da ein Loch ist im öffentlichen Raum oder in der Oberfläche des öffentlichen Raums, dann regt das dazu an, sich damit auseinanderzusetzen und sich vielleicht auch drum zu sorgen. Unsere Vorstellung war auch, dass Menschen rundherum bewegt werden, sich mit diesem Loch auseinanderzusetzen, und möglicherweise auch miteinander in Kontakt zu treten. Wir wollen versuchen, die Funktion des öffentlichen Raums ein bisschen wegzubringen davon, dass man ihn nur benutzt als Von-A-nach-B-Raum, und stattdessen sich mit dem Raum dazwischen auseinanderzusetzen und dort auch neue Beziehungen entstehen zu lassen."
Lesen Sie den Artikel hier: https://skug.at/die-loecher-zum-herz-der-gesellschaft/
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Projekte und wie Sie sich an partizipativen Aktionen beteiligen können - online und im wirklichen Leben, hier: https://www.wienersukzession.at
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Besuche uns auch auf Socialmedia: