Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung
Schaffung von Handlungsmöglichkeiten durch zivilgesellschaftliche Projektbeteiligung
Ermöglichung und Unterstützung transdisziplinärer Kollaborationen zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.
Erarbeitung von Wirkungskriterien für partizipative wissenschaftlich-künstlerische Forschung
Erhöhung der Demokratiequalität durch inklusive Beteiligungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Diversität
In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden von einem transdisziplinärem Gremium 6 Schlüsselprojekte ausgewählt, die an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst angesiedelt sind und sich aus vielfältigen Perspektiven mit Nachhaltigkeit im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen beschäftigen. Diese Schlüsselprojekte werden nun bis Ende 2023 vom ASF hub finanziell und inhaltlich unterstützt und begleitet. Projektanträge konnten bis 30.09.2021 eingereicht werden. Die vollständige Ausschreibung finden sich hier .
Alle Projekte arbeiten partizipativ und binden verschiedene Bevölkerungsgruppen, Betroffene und Stakeholder ein. Dabei werden auch neue Wege der Einbindung beschritten: Den von gesellschaftlichen Akteur:innen initiierten Umsetzungsprojekten wird bedarfsbezogen künstlerische oder wissenschaftliche Expertise zur Verfügung gestellt um die Qualität ihrer forschungsgeleiteten Praxis sicherzustellen. So werden Forscher:innen und/oder Künstler:innen von engagierten Bürger:innen in die Umsetzung ihrer Anliegen eingebunden. Mehr Informationen über die Projekte finden sich hier .
Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung
Schaffung von Handlungsmöglichkeiten durch zivilgesellschaftliche Projektbeteiligung
Ermöglichung und Unterstützung transdisziplinärer Kollaborationen zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.
Erarbeitung von Wirkungskriterien für partizipative wissenschaftlich-künstlerische Forschung
Erhöhung der Demokratiequalität durch inklusive Beteiligungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Diversität
In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden von einem transdisziplinärem Gremium 6 Schlüsselprojekte ausgewählt, die an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst angesiedelt sind und sich aus vielfältigen Perspektiven mit Nachhaltigkeit im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen beschäftigen. Diese Schlüsselprojekte werden nun bis Ende 2023 vom ASF hub finanziell und inhaltlich unterstützt und begleitet. Projektanträge konnten bis 30.09.2021 eingereicht werden. Die vollständige Ausschreibung finden sich hier .
Alle Projekte arbeiten partizipativ und binden verschiedene Bevölkerungsgruppen, Betroffene und Stakeholder ein. Dabei werden auch neue Wege der Einbindung beschritten: Den von gesellschaftlichen Akteur:innen initiierten Umsetzungsprojekten wird bedarfsbezogen künstlerische oder wissenschaftliche Expertise zur Verfügung gestellt um die Qualität ihrer forschungsgeleiteten Praxis sicherzustellen. So werden Forscher:innen und/oder Künstler:innen von engagierten Bürger:innen in die Umsetzung ihrer Anliegen eingebunden. Mehr Informationen über die Projekte finden sich hier .
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Besuche uns auch auf Socialmedia: