Eine interaktive Ausstellung zu Kinderrechten und Menschenrechten.
Einen Begegnungsort, an dem Workshops und Veranstaltungen stattfinden können.
Ein Ideenlabor, an dem Kinder und Jugendliche im Einsatz für ihre Rechte unterstützt werden.
Inklusiv: Das bedeutet, ALLE Menschen sollen hingehen können.
Partizipativ: Das bedeutet GEMEINSAM mit Kindern und Jugendlichen.
Das heißt: Kinder und Jugendliche legen selbst die Kriterien für den Ort fest und bestimmen, welche menschenrechtlichen Themen für sie relevant sind. Dabei werden wir durch die Expertise von Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Kinderrechte, Menschenrechte, Kunst und Bildung unterstützt.
Katharina Schuller
katharina.schuller@humanrightsspace.at
www.humanrightsspace.at
@humanrightsspace
Eine interaktive Ausstellung zu Kinderrechten und Menschenrechten.
Einen Begegnungsort, an dem Workshops und Veranstaltungen stattfinden können.
Ein Ideenlabor, an dem Kinder und Jugendliche im Einsatz für ihre Rechte unterstützt werden.
Inklusiv: Das bedeutet, ALLE Menschen sollen hingehen können.
Partizipativ: Das bedeutet GEMEINSAM mit Kindern und Jugendlichen.
Das heißt: Kinder und Jugendliche legen selbst die Kriterien für den Ort fest und bestimmen, welche menschenrechtlichen Themen für sie relevant sind. Dabei werden wir durch die Expertise von Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Kinderrechte, Menschenrechte, Kunst und Bildung unterstützt.
Katharina Schuller
katharina.schuller@humanrightsspace.at
www.humanrightsspace.at
@humanrightsspace
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Fragen an uns?
Unsere Projektkoordinatorin Dr.in Dorothea Born steht dir gerne zur Verfügung.
dorothea.born@uni-ak.ac.at
+43 660 3832945
Besuche uns auch auf Socialmedia: